Jussi Adler-Olsen Biografie
Jussi Adler-Olsen (* 2. August 1950 in Kopenhagen) ist ein dänischer Bestsellerautor von Kriminalromanen, der vor seiner Schriftstellerkarriere in vielfältigen Berufen tätig war, darunter als Redakteur, Verleger und Koordinator der dänischen Friedensbewegung. Er ist vor allem bekannt für seine Thriller-Serie mit Kommissar Carl Mørck, die mit dem Buch "Erbarmen" begann und internationalen Erfolg feierte. Seine Bücher wurden in zahlreichen Ländern veröffentlicht und verfilmt.
Wichtige Stationen seiner Biografie:
Geburt und Studium: Adler-Olsen wurde am 2. August 1950 in Kopenhagen geboren. Er studierte Medizin, Soziologie, Politische Geschichte und Filmwissenschaft.
Vielfältiger Werdegang: Vor seinem Durchbruch als Schriftsteller arbeitete er als Redakteur für Zeitschriften und Comics, war Verlagsleiter und Koordinator der dänischen Friedensbewegung.
Schriftstellerkarriere: Sein Debüt als Belletristik-Autor war 1997 mit "Das Alphabethaus". Den großen Durchbruch schaffte er mit der "Sonderdezernat Q"-Reihe ab "Erbarmen".
Erfolge: Seine Bücher wurden in 42 Länder übersetzt und seine Bücher stürmten die internationalen Bestsellerlisten. Die Verfilmung von "Erbarmen" war auch ein großer Erfolg.
Aktuelles: Adler-Olsen lebt in Kopenhagen und hat sich auch als Renovierer alter Häuser einen Namen gemacht.